Mit einer Eisenbahnlinie von Trossingen zur Hauptachse Rottweil-Villingen fing alles an!
Der weltweite Export der Musikindustrie der Firma Hohner hatte den eigenen Bahnanschluss notwendig gemacht und weil die Eisenbahn eine relativ große Steigung zu überwinden hatte, entschieden sich die Verantwortlichen für den elektrischen Zugbetrieb. Für die Stromversorgung wurde eigens dafür bereits 1897 ein Elektrizitätswerk gebaut.
Wie ging es dann weiter?
Übergang der Bahn und des E-Werkes in den Besitz der Gemeinde Trossingen
Einstellung der Strom-Eigen-Erzeugung
Beschluss zur Umstellung der Energieversorgung von Gleich- auf Wechselstrom. In den Folgejahren erfolgte der Ausbau des Stromverteilnetzes.
Hinzukommen des Fernwämebereichs
Übernahme des Stromnetzes im Teilort Schura und der dortigen Versorgung durch die Stadtwerke
Stadtwerke werden zur GmbH. Gründung der Energieversorgung (EnTro) mit den Betriebszweigen Strom und Wärme
Erwerb des Erdgasnetzes zur eigenen Sicherstellung der Gasversorgung; Beteiligung der Stadtwerke Villingen-Schwenningen mit 25,1% an der EnTro
Am 13. Juli 2003 wurde der öffentliche Fahrbetrieb durch die Trossinger Eisenbahn eingestellt. am 9. Oktober deselben Jahres wird der Ringzugbetrieb aufgenommen und die Hohenzollerische Landesbahn (HzL) übernimmt den Fahrbetrieb auf den Strecken der Trossinger Eisenbahn.
Erweiterung des Standortes Bahnhofstraße 9 mit der Eröffnung des Kundencenters. Außerdem wurde am 01.12.2005 die Tiefgarage in Betrieb genommen
Ausbau des Erdgasnetzes und Erschließung des Teilortes Schura
Errichtung einer eigenen Stromeinspeisestelle am Umspannwerk "UW Steinen"
Auslagerung des Geschäftsbereiches Wasserversorgung in den Eigenbetrieb Wasser und Abwasser Trossingen
Rückkauf der EnTro-Anteile von der Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH. Somit befindet sich die EnTro wieder zu 100% im Besitz der Stadtwerke Trossingen
Fertigstellung und Bezug des neu errichteten Verwaltungsgebäudes in der Christian-Messner-Straße 2-6 in Trossingen.
Zuverlässig ... zukunftsorientiert ... für die Region!
Ableser unterwegs
Bei Fragen und Anliegen rund um Umzüge, Stromtarife, Tarifwechsel und vieles mehr, helfen unsere Mitarbeiter im Kundenservice Ihnen gerne weiter und geben Auskunft.
Ob Ein- oder Auszug, melden Sie sich bei uns
UNSERE SERVICEZEITEN:
Mo. - Mi. | 10:00 - 16:30 Uhr |
Do. | 10:00 - 18:00 Uhr |
Fr. | 07:30 - 12:00 Uhr |
Sie möchten uns Ihre Zählerstände ohne Ablesekarte melden? Nichts leichter als das! Hier gelangen Sie zur Eingabe für eine Zwischenstandsmeldung oder zur Übermittlung Ihrer Zählerdaten für die Jahresabrechnung.
jetzt Zählerstand melden