Achtung: Betrüger geben sich als Mitarbeitende der Stadtwerke Trossingen aus
Aktuell warnen wir alle unsere Kundinnen und Kunden vor betrügerischen Anrufen: Unbekannte geben sich am Telefon als Mitarbeitende der SwTro oder EnTro aus. Ziel dieser Anrufe ist es, sensible Daten zu erlangen oder Sie zu einem ungewollten Vertragswechsel zu drängen.
Typische Aussagen dieser Anrufer:
- Man wolle Ihre Kundendaten „überprüfen“
- Es gäbe ein „neues Vertragsangebot mit Preisvorteilen“
- Eine „Preisanpassung“ stehe angeblich kurz bevor
Woran erkennen Sie solche betrügerischen Anrufe?
- Die Anrufer setzen Sie unter Druck, schnell zu handeln
- Es werden gezielt persönliche Daten abgefragt (z. B. Bankverbindung, Geburtsdatum, Zählernummer)
- Es wird mit Rabatten oder Preissteigerungen argumentiert
- Der Auftritt wirkt zwar professionell, ist aber maipulativ
So schützen Sie sich vor Betrugsversuchen:
- Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl: Seriöse Stadtwerke fordern niemals am Telefon sensible Daten an oder drängen zu einem Vertragsabschluss.
- Hinterfragen Sie das Gespräch: Notieren Sie sich Name und Telefonnummer des Anrufers. Im Zweifel: Rufen Sie uns direkt unter unserer bekannten Nummer an. ➤ Wir melden uns niemals mit unterdrückter Nummer, sondern mit Trossinger Vorwahl (07425).
- Geben Sie keine sensiblen Daten preis: Ihre Zählernummer oder Bankverbindung ist uns bekannt – wir fragen diese nicht telefonisch ab.
- Melden Sie verdächtige Anrufe: Informieren Sie uns, wenn Sie einen solchen Anruf erhalten haben. Wir unterstützen Sie dabei, den Vorfall zu melden.
Als Ihre örtlichen Stadtwerke setzen wir auf Transparenz, Vertrauen und Sicherheit. Unsere Mitarbeitenden kontaktieren Sie ausschließlich bei konkreten Anliegen, wie z. B. zur Klärung eines bestehenden Vertrags – niemals für überraschende Vertragsangebote am Telefon.
Sie haben einen verdächtigen Anruf erhalten oder sind unsicher?
Kontaktieren Sie uns gerne.
Telefon: 07425 94 02 55
E-Mail: kunden-info@swtro.de
Bleiben Sie wachsam!
Ihr Team der Stadtwerke Trossingen