Die Idee
Die Energieversorgung Trossingen GmbH (EnTro) setzte und setzt sich weiterhin stark für erneuerbare Energien und den Umweltschutz ein. Eine Bürgersolaranlage stellt eine gute Möglichkeit dar, um sich für die Region zu engagieren. Zudem war bzw. ist die Bürgersolaranlage in Trossingen eine attraktive Kapitalanlage.
Die Finanzierung
Die Trossinger Bürger hatten die Möglichkeit, sich mit einem Darlehen in Höhe von 1.000 € (Mehrfachbetrag möglich) über die EnTro an der Bürgersolaranlage zu beteiligen. Die Verwaltung und Abrechnung wird durch die EnTro geleistet. Die Darlehen der Bürger wurden bzw. werden mit jährlich 5 % verzinst und mit weiteren 5 % pro Jahr getilgt, so dass das Darlehen nach 20 Jahren abbezahlt ist. Die Anschaffungskosten der Bürgersolaranlage konnten bereits Anfang 2010 zu 100 % aus Bürgerdarlehen finanziert werden. Ein weiteres Projekt dieser Art ist derzeit nicht in Planung. Alle Beteiligungen sind vergeben.
Die Fakten
Die Photovoltaikanlage wurde im Jahre 2008 mit 72,24 kWp auf der Südseite der Fritz-Kiehn-Halle installiert. In 2009 erfolgte eine Erweiterung um 5,59 kWp. Somit beträgt die Gesamtleistung der Anlage 77,83 kWp. Damit werden pro Jahr etwa 65.000 kWh Strom erzeugt. Mit dieser Menge an erzeugtem Strom können rund 20 Durchschnittshaushalte versorgt werden.
Ableser unterwegs
Sie möchten uns Ihre Zählerstände ohne Ablesekarte melden? Nichts leichter als das! Hier gelangen Sie zur Eingabe für eine Zwischenstandsmeldung oder zur Übermittlung Ihrer Zählerdaten für die Jahresabrechnung.
jetzt Zählerstand melden